Privacy policy
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Reach Out International e.V.
Siemensstr. 10
53121 Bonn
Deutschland
Vertretungsberechtigte: Gertrude Bulamatadi, Naomi Ngoe
E-Mail: Reachoutintl21@gmail.com
2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei dem Besuch dieser Website erheben, zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen zustehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung des Betroffenen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse zur Bereitstellung der Website und Verbesserung der Nutzererfahrung
3. Hosting und Server
Hosting-Anbieter
Diese Website wird gehostet bei:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland
Beim Aufruf dieser Website werden automatisch Daten an die Server von ALL-INKL.COM übertragen. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland (Rechenzentrum Dresden) und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen. Dies dient der Sicherstellung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website sowie der IT-Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Website-Betrieb)
Weitere Informationen: Die Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM finden Sie unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisiert Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse (in gekürzter Form)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Fehleranalyse.
Speicherdauer: Die Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am technischen Betrieb und der Sicherheit der Website)
4. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Cookies und Cookie-Consent-Management
Was sind Cookies?
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookie-Consent mit Complianz
Wir verwenden das Cookie-Consent-Plugin Complianz zur rechtmäßigen Einholung von Einwilligungen für Cookies. Complianz ist eine WordPress-Datenschutz-Suite, die es uns ermöglicht, Cookies in Kategorien einzuteilen und Ihre Einwilligung rechtskonform zu verwalten.
Funktionsweise:
- Beim ersten Besuch der Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt
- Sie können auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten
- Ihre Einwilligungsentscheidung wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert
- Complianz speichert dabei folgende Daten zur Dokumentation der Einwilligung: Zeitstempel, Controller-ID, Prozessor-ID und verwendeter Browser
Anbieter: Complianz B.V., Niederlande
Datenspeicherung: Die Einwilligungsdaten werden ausschließlich lokal auf unserem Server gespeichert. Complianz erhält keine Daten von Webseitenbesuchern.
Speicherdauer: Die Einwilligungsinformationen werden für 12 Monate gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Dokumentation der Einwilligung)
Weitere Informationen: https://complianz.io/privacy-statement/
Cookie-Kategorien
Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen.
Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Hinweis anpassen.
6. WordPress und eingesetzte Plugins
WordPress
Diese Website nutzt das Content-Management-System WordPress. WordPress ist ein Open-Source-System und speichert bei der Nutzung der Website verschiedene technische Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am technischen Betrieb der Website)
Elementor und Elementor Pro
Wir verwenden den Page-Builder Elementor und Elementor Pro zur Gestaltung unserer Website.
Wichtiger Hinweis zu Google Fonts:
Elementor bindet standardmäßig Google Fonts dynamisch von Google-Servern ein, was problematisch für den Datenschutz ist. Wir haben jedoch Maßnahmen ergriffen, um Google Fonts DSGVO-konform lokal einzubinden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird und keine IP-Adressen an Google übertragen werden.
Anbieter: Elementor Ltd., Israel
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an professioneller Darstellung der Website)
WP-Rocket
Wir verwenden das Caching-Plugin WP-Rocket zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit unserer Website. WP-Rocket speichert temporär Kopien von Seiteninhalten, um die Ladezeiten zu verkürzen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.
Anbieter: WP Media, Frankreich
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schnellen Ladezeiten)
WebP Converter
Das Plugin WebP Converter konvertiert Bilder automatisch in das moderne WebP-Format, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern. Es findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an optimierter Performance)
UpdraftPlus und Easy Updater
Wir nutzen UpdraftPlus für regelmäßige Backups unserer Website-Daten und Easy Updater für die Verwaltung von Plugin-Updates. Diese Plugins arbeiten ausschließlich auf unserem Server und übermitteln keine Daten an externe Dienste.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Datensicherheit und Systemstabilität)
7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff und Nachricht
- Optional: Telefonnummer
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vorvertraglichen Anfragen
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Nachrichteninhalt) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die per Kontaktformular oder E-Mail übersandten personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)
8. Social Media
Social Media Präsenz
Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken, um mit dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und über unsere Arbeit zu informieren. Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, kann es sein, dass Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden.
Unsere Präsenzen:
- YouTube
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten die Plattformbetreiber erheben und wie sie diese verwenden. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation)
Social Media Links
Unsere Website enthält Links zu unseren Social-Media-Profilen. Diese sind als reine Verlinkungen implementiert. Eine Datenübertragung an die Social-Media-Anbieter findet erst statt, wenn Sie aktiv auf diese Links klicken und die jeweilige Plattform besuchen.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
10. Speicherdauer
Soweit nicht spezifisch angegeben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgesehen wurde.
Allgemeine Aufbewahrungsfristen:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach Löschung nach 6 Monaten
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Cookie-Einwilligungen: 12 Monate
11. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 23. Oktober 2025